Emin Pascha

Emin Pascha
Emin Pạscha,
 
Mehmed, eigentlich Eduard Schnịtzer, Afrikareisender, * Oppeln 28. 3. 1840, ✝ (ermordet) Kinena (Demokratische Republik Kongo) 23. 10. 1892. Nach dem Medizinstudium wurde er 1865 osmanischer Amtsarzt in Albanien. 1876 trat er im Sudan in ägyptischen Dienst und bereiste 1876-78 Bunyoro und Buganda in politischer Mission. Seit 1878 war Emin Pascha Gouverneur der Äquatorialprovinz des ägyptischen Sudan, für deren Erforschung und Entwicklung er 10 Jahre lang wirkte. Durch den Aufstand des Mahdi wurde er 1883 von Ägypten und Europa abgeschnitten, jedoch besiegte er 1888 dessen Truppen. 1888 traf er am Albertsee mit dem zu seiner Befreiung entsandten H. M. Stanley zusammen und erreichte mit ihm 1889 Bagamojo. Im Dienst des Deutschen Reiches eroberte er 1890 den Nordwesten Tanganjikas. Seine Beobachtungen und Sammlungen waren wertvolle Beiträge zur Kenntnis von Geographie, Biologie, Völker- und Sprachenkunde Afrikas. Auf einer Reise ins Kongogebiet wurde er von arabischen Sklavenhändlern ermordet. - Seine Tagebücher (4 Bände, herausgegeben von F. Stuhlmann) erschienen 1916-27.
 
 
A. J. M. Jephson u. H. M. Stanley: E. P. u. die Meuterei in Äquatoria (a. d. Engl., 1890);
 F. Stuhlmann: Mit E. P. ins Herz von Afrika (1894);
 R. Kraft: E. P. Ein dt. Arzt als Gouv. von Äquatoria (1976);
 
E. P. Gefahrvolle Entdeckungsreisen in Zentralafrika 1876-1872, hg. v. H. Schiffers u. a. (1983).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Emin Pascha — Emin Pascha, eigentlich Eduard Schnitzer, bekannter Afrikareisender, geb. 29. März 1840 in Oppeln, ermordet 20. Okt. 1892 in Afrika. Nach dem Tode des Vaters, eines jüdischen Kaufmanns, evangelisch getauft, besuchte er das Gymnasium in Neiße,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Emin Pascha — Emin Pascha, eigentlich Eduard Schnitzer, Forschungsreisender, geb. 28. März 1840 zu Oppeln, Arzt, ging 1865 nach der Türkei, 1875 nach Ägypten, wo er, seit 1878 Gouverneur der Äquatorialprovinz, sich um die Erforschung des obern Nilgebietes sehr …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Emin Pascha — Eduard Schnitzer alias Emin Pascha Eduard Karl Oskar Theodor Schnitzer (* 28. März 1840 in Oppeln, Schlesien; † 23. Oktober 1892 in Kinena im Kongogebiet), auch Emin Pascha, war ein Afrikaforscher und Gouverneur der …   Deutsch Wikipedia

  • Mehmed Emin Pascha — Eduard Schnitzer alias Emin Pascha Eduard Karl Oskar Theodor Schnitzer (* 28. März 1840 in Oppeln, Schlesien; † 23. Oktober 1892 in Kinena im Kongogebiet), auch Emin Pascha, war ein Afrikaforscher und Gouverneur der …   Deutsch Wikipedia

  • EMIN PASHA — (Eduard Schnitzer; 1840–1892), Austrian traveler and explorer. Born of Jewish parents in Silesia, he was baptized as a child. He served as a quarantine doctor in Albania, and from 1870–74 as private physician to the governor of Albania. He… …   Encyclopedia of Judaism

  • Emin — ist ein türkischer männlicher Vorname arabischer Herkunft, der auch im Armenischen und Aserbaidschanischen vorkommt. Seine Bedeutung im Türkischen ist furchtlos; jemand, der Vertrauen hat (erhält), im Armenischen aufrichtig, ehrenhaft.[1][2] Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Pascha (Titel) — Rossschweif als Rangabzeichen Pascha (osmanisch ‏پاشا‎; türkisch paşa; englisch pasha;, französisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Emin Ali Bedirxan — auch Mehmet Emin Ali Bedirxan (Kurdisch: Emîn Elî Bedirxan; * 1851 auf Kreta/Osmanisches Reich; † 1926 in Ägypten) war ein kurdischer Aktivist, Politiker und Jurist. Emin Ali stammt aus der Adelsfamilie der Bedirxans, die als Vasallen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Mustafa Resid Pascha — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Mustafa Resit Pascha — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”